London Klima, Wetter,
beste Reisezeit |
|
 |
|
Wer es nicht zu warm, beziehungsweise nicht
zu kalt liebt, ist in London genau richtig. Die quirlige Metropole
Großbritanniens überzeugt seine Besucher mit einer jährlichen
Durchschnittstemperatur von 11 Grad. In den Sommermonaten, so im Juli,
klettert das Thermometer bis auf 20 Grad. Im kalten Januar werden
um die 5 Grad gemessen. Alles Gradzahlen, die einem von einem Abstecher
nach London, nicht abhalten sollten. Ganz im Gegenteil, wer die richtige
Kleidung dabei hat, wird mit Sicherheit nicht enttäuscht werden.
Wie Londonfans millionenfach bestätigen werden, sind diese
Werte, kein Grund um auf diese Stadt zu verzichten. In den zwölf
Monaten eines Jahres wird Englands Hauptstadt mit Niederschlägen
konfrontiert. Selbst in der trockensten Jahreszeit können Nebel,
Schauer und Regen aufkommen. Aber grundsätzlich gilt, dass
es in London nicht häufiger undurchsichtige Dunstverhältnisse
gibt, als in anderen europäischen Städten. Und das, obwohl
die englische Krimiliteratur immer im Nebel und bei Dunkelheit,
ihre Mörder sucht.
|
|
Da
diese immer wieder besuchenswerte Großstadt in einer relativ
günstigen Klimazone liegt, kann sie über das ganze Jahr
hinweg, als Reiseziel dienen. Durch den Golfstrom, der vom Atlantik
her meistens das Wetter bestimmt, fallen die Außenwerte kaum
unter der magischen Nullgradmarke. Kaltes und eisiges Klima sind
nur äußerst selten anzutreffen. Trotzdem sollten Londonreisende
stets eine Regenkleidung im Gepäck haben. So vorgebeugt erlebt
man eine der interessantesten Städte der Welt, trocken und
relaxt. Die meisten Besucher kommen zwischen Mai und September,
um sich die vielen Sehenswürdigkeiten in aller Ruhe anzusehen.
Meistens begrüßt einem eine Mischung aus Wolken, Regen
und Sonne, aber diese Reihenfolge kann sich kurzfristig schnell
wieder ändern und ein kurzer Pubbesuch kann zur Überbrückung
Wunder wirken. Bei einem Ale oder Lager Bier ziehen schnell wieder
positivere Gedanken auf und werden mit einigen Sonnenstrahlen fürs
Gemüt belohnt.
Touristen, die die beliebteste Stadt von United Kingdom oft besuchen,
ist das wechselhafte Klima ziemlich egal. Außer wenn sie eine
fröhliche Runde auf dem Riesenrad London Eye drehen möchten
oder eine Bootsfahrt auf der Themse ansteuern. Bei diesen Aktivitäten
sollte der Wettergott doch zustimmen, um auf dem fantastischen Ausblick
vom Riesenrad, nicht zu verzichten. Ein origineller Laden, der das
ganze Jahr Hochkonjunktur hat, ist der Christmas Shop. Hier bekommt
man auch zu Ostern den irrsten und coolsten Weihnachtsschmuck. Selbst
die im Hintergrund gespielte X-Mas-Musik sorgt für die passende
Stimmung. |
|
Laut der Londoner Klimatabelle kann man sich
optimal über die voraussichtlichen Wetterverhältnisse informieren.
Dort wird auch die Anzahl wahrscheinlicher Regentage vermerkt. Wer
sich im Sommer eine Stippvisite gönnen möchte, sollte unbedingt
mit höheren Übernachtungs- und Flugkosten rechnen. Hier
spielen auch die Termine der Schulferien eine große Rolle. Ein
niedriger Reisepreis fällt in der restlichen Jahreszeit an. Hier
sollte man sich vorab schon einmal mit dem Gedanken befassen, dass
einem ein feuchtes Klima erwarten kann.
Als City der Superlative beeindruckt London mit seinem unvergleichlichen
Flair und seinem Anziehungscharakter Menschen aus allen Teilen der
Welt. Das gut aufgebaute Underground-Netz überzeugt durch seine
schnellen innerstädtischen Verbindungen. Londons U-Bahnen fahren
schnell und sicher im Minutentakt und bringen einem ohne Umwege
zu seinem gewünschten Ziel. Besuchern ist eine Fahrkarte zu
empfehlen, die über den gebuchten Aufenthaltszeitraum ihre
Gültigkeit hat. So müssen nicht immer erneut Fahrausweise
gekauft werden. Ebenso wäre der Londonpass ein Tipp, um die
Urlaubstage entspannter verbringen zu können.
|
|
 |
|
London ist mit seinen über acht
Millionen Einwohnern nicht nur die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs,
sondern gehört zu den einwohnerstärksten Metropolen in
ganz Europa. Unter der Sonne oder den Regenschirmen werden über
300 unterschiedliche Sprachen gesprochen, denn 30 Prozent unter
den hier lebenden Menschen, sind Emigranten. Das multikulturelle
Miteinander funktioniert, wie in anderen europäischen Städten,
auf einer hervorragenden Art und Weise des Miteinanders.
An Tagen, wenn das Wetter kein Erbarmen mit seinen Besuchern hat,
erwarten weltbekannte Museen, exzellente Kaufhäuser und Orte,
wie das Wachsfigurenkabinett, viele interessierte Zeitgenossen.
Die Tate Gallery, mit ihren altmeisterlichen, modernen und ägyptischen
Abteilungen bieten für alle Liebhaber von Kultur ein beeindruckendes
Forum. Ebenso hat sich London mit seinen schrillen Modelabels sowie
seinen berühmten Musikern und Bands, einen hervorragenden Namen
in der Szene gemacht. Im Norden Londons leben Stars wie Jamie Oliver.
Aber auch Prominente wie Boy George, George Michael oder die hinter
der Oxford Street lebende Madonna.
|
|
Ebenfalls gehört ein Besuch der „Last
Night of the Proms“ zum Pflichtprogramm. Schon vor 100 Jahren
fand dieses verrückte und außergewöhnliche Musikerlebnis
in der Royal Albert Hall statt. Hierbei handelt es sich um das jährlich
stattfindende Promenadenkonzert, das über TV auf dem ganzen Globus
übertragen wird. In Alltagskleidung feiern die Londoner mit diesem
Abschlusskonzert das Saisonende.
Bei allzu schlechtem Wetter ist ein Kinobesuch eine schöne
Gelegenheit mehr über das Land zu erfahren. Im Phoenix Cinema
laufen Wochenschauen, die während der zwei Weltkriege gelaufen
sind. In dem 1910 gebauten Baukomplex werden hauptsächlich
sogenannte Independent Films gezeigt. Das sind Streifen, die nicht
für ein Massenpublikum geschaffen wurden, aber trotzdem viele
Anhänger haben. Dieses Kino sollten sich Filmfans merken. |
|
 |
|
Immer ein Besuch wert, der in Greenwich beheimatete
Brick Lane Market. Hier gibt es neben internationalen Gewürzen
auch viele andere Kuriositäten des täglichen Lebens. Hier
soll übrigens auch die beste Pizza Londons erhältlich sein.
Die urige Pizzeria Franco Manca bewirtet hier ihre Gäste.
Aber auch herrlich ausgestattete Kirchen gehören zu dem Stadtbild
Londons. Wer die königliche Zeremonie einer Wachablösung
live miterleben möchte, sollte sich um 11.30 Uhr vor dem Buckingham
Palace einfinden. 45 Minuten dauert dieses Schauspiel, dass von
April bis Juli jeden Tag stattfindet. In den Herbst- und Wintermonaten
allerdings nur jeden zweiten Tag. Bei stärkeren Regen fallen
diese Rituale allerdings aus. Hiermit ist es immer ganz ratsam,
sich mit den aktuellsten Wetterdaten zu versorgen.
Wer einmal der hektischen und lauten Stadt entfliehen möchte,
sei ein Kurztrip vor den Toren Londons empfohlen. Das Feuchtbiotop
Barnes ist eine Oase der Ruhe um die Natur in vollen Zügen
genießen zu können. Nach einigen Stunden kehrt man mit
neu aufgeladener Energie in das Getümmel der Großstadt
zurück. In Soho oder den vielen verschiedenen Restaurants aller
Nationalitäten findet jeder seine Essensvorlieben. Mit einem
Spaziergang entlang der vielen Shops und Läden kann ein unterhaltsamer
Tag zu Ende gehen. Und die Wetterverhältnisse hatten nicht
einmal eine störende Funktion.
|
|